Dies ist die Datenschutzerklärung von Folat B.V., im Folgenden auch: „Folat“.
Sie finden unsere Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Was kann ich bei Fragen oder Beschwerden tun?“
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) durch Folat.
Kurzfassung Datenschutzerklärung
Wir sammeln und verarbeiten Daten zu verschiedenen Zwecken, dazu gehören unter anderem die folgenden Zwecke:
• Um die Einrichtung eines Kontos zu ermöglichen
• Um Sie per E-Mail über unser Sortiment, Neuigkeiten und Aktionen auf dem Laufenden zu halten sowie für sporadische Kundenbefragungen
Wir teilen manche Daten mit anderen Parteien (Empfänger).
Die Personen, deren personenbezogenen Daten wir verarbeiten, haben bezüglich ihrer Daten bestimmte Rechte.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
• Um die Einrichtung eines Kontos zu ermöglichen und dieses Konto zu sichern
• Um Bestellungen abzuwickeln
• Um Sie per Post über unser Sortiment, Angebote, Neuigkeiten und Aktionen auf dem Laufenden zu halten sowie für Kundenbefragungen
• Um Sie per E-Mail über unser Sortiment, Neuigkeiten und Aktionen auf dem Laufenden zu halten sowie für sporadische Kundenbefragungen
Auf welchen Grundsätzen („Rechtsgrundlagen“) basiert die Verwendung Ihrer Daten?
Wir verwenden Ihre Daten auf Basis der folgenden Grundsätze („Rechtsgrundlagen“):
• Ihre Erlaubnis
• Die Daten sind zum Abschluss und/der Ausführung des Vertrags notwendig, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder an dem Sie als Partei beteiligt sind.
• Die Daten sind aufgrund unseres gerechtfertigten Interesses oder des gerechtfertigten Interesses eines anderen erforderlich. Es geht um die folgenden „gerechtfertigten Interessen“:
o Unser Interesse, eine (kommerzielle) Beziehung mit unseren Kunden oder Mitgliedern zu führen.
An wen reichen wir Ihre Daten weiter?
Im Prinzip verwenden wir Ihre Daten ausschließlich selbst.
Werden Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet?
Nein, wir leiten Ihre Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiter. Sie werden ausschlie0lich auf Servern gespeichert, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf, als es für ihre Verarbeitung zu unseren Zwecken notwendig ist.
Im Allgemeinen handhaben wir dabei die folgenden Aufbewahrungsfristen:
Art der Daten | Aufbewahrungsfrist |
Kundendaten (Name, Adresse, Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) | Solange Sie einen Vertrag oder eine andere Beziehung mit uns haben und bis 2 Jahre darüber hinaus. |
Rechnungsdaten ,Transaktionsdaten und sonstige
finanzielle Daten | 7 Jahre auf der Grundlage der gesetzlichen steuerlichen
Aufbewahrungspflicht |
Kontodaten (Benutzername, Passwörter) | Solange Sie ein Konto haben. |
Bestellhistorie (Elemente die nicht unter gesetzliche
steuerliche Aufbewahrungspflicht fallen). | Bis 2 Monate nach dem letzten Websitebesuch. |
Informationen über Surfverhalten | Bis 2 Monate nach dem letzten Websitebesuch. |
Auf gesetzlicher Grundlage haben Sie in jedem Fall die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
• eine Kopie und Einsicht in Ihre Daten fordern;
• Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten;
• falsche Daten korrigieren lassen;
• unvollständige Daten im Sinne der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, ergänzen lassen;
• Ihre Daten löschen lassen;
• Ihre Daten „einschränken“ lassen;
• gegen die Verwendung (die Verarbeitung) Ihrer Daten Widerspruch einlegen;
• wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, Ihre Erlaubnis widerrufen. Der Widerruf gilt dann für die zukünftige Verwendung Ihrer Daten;
• wenn Sie uns die Daten selbst geliefert haben oder diese Daten von Ihnen erstellt wurden (beispielsweise durch Ihre Nutzung unserer Dienstleistung) und Sie Ihre Erlaubnis erteilt haben oder die Daten zum Ausführen des Vertrags erforderliche sind, und wenn die Daten elektronisch verarbeitet werden: Ihre Daten in strukturiertem und gängigem Format in maschinenlesbarer Form zu erhalten und, soweit technisch möglich, diese in dieser Form an andere zu übermitteln;
• eine Beschwerde bei der befugten Datenschutzbehörde einreichen (dies kann die Datenschutzbehörde im Land Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihrer Arbeitsstelle oder im Land der (vermeintlichen) Verletzung des Datenschutzgesetzes sein). In den Niederlanden ist dies die Behörde Autoriteit Persoonsgegevens.
Um Gebrauch von Ihren Rechten zu machen, können Sie mithilfe der Kontaktdaten, die Sie unter der Überschrift „Was kann ich bei Fragen oder Beschwerden tun?“ finden, Kontakt zu uns aufnehmen.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass wir das Recht haben, Ihre Forderung zurückzuweisen. In diesem Fall werden erläutern, warum wir die Forderung zurückweisen. Es kann sein, dass wir den Vertrag mit Ihnen nicht mehr erfüllen können, wenn wir nicht über bestimmte Daten von Ihnen verfügen. Auch das werden dann näher erläutern.
Die meisten Ihrer Daten finden Sie in Ihrem persönlichen Konto. Sie können sich dort einloggen und die Daten ändern. Um Daten einzusehen, die nicht in Ihrem Konto enthalten sind, wenden Sie sich bitte direkt an (siehe: „Was kann ich bei Fragen oder Beschwerden tun?“).
Wenn wir Ihre Daten für Direct-Marketing-Zwecke nutzen und Sie uns dazu auffordern, dies zu unterlassen, werden wir dies sofort tun.
In elektronischen kommerziellen Nachrichten ist immer ein Button enthalten, der es Ihnen ermöglicht, sich von diesen Nachrichten abzumelden.
Können wir diese Datenschutzerklärung ändern?
Ja. Diese Datenschutzerklärung wurde am 24. Mai 2018 verfasst. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bei wichtigen Änderungen werden wir Sie darüber informieren, beispielsweise indem wir Ihnen eine E-Mail senden.